Doppelt so gut statt doppelt so viel! Das sollte das Motto für Ihre Ernährung in der Schwangerschaft sein. Wenn Sie jetzt noch darauf achten, möglichst keine rohen tierischen Produkte zu essen, sind Sie auf der sicheren Seite.

Viele Frauen lassen sich von der alten Weisheit "du musst jetzt für zwei essen" dazu verleiten, genau das zu tun. Diese Art von Ernährung führt in der Schwangerschaft allerdings bestenfalls zu einer ungesunden Gewichtszunahme und schlimmstenfalls zu einem Schwangerschaftsdiabetes. Dabei liegt Ihr Energiebedarf, also Ihr täglicher Bedarf an Kalorien, in der Schwangerschaft (etwa ab dem 4. Monat) nur leicht über Ihrem normalen Kalorienbedarf – im Schnitt etwa bei 250 Kilokalorien mehr am Tag, was beispielsweise einem Käsebrot entspricht. Nicht die Menge ist nämlich entscheidend, sondern was in der Nahrung enthalten ist.
Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine benötigen Schwangere jetzt in einer erhöhten Menge. Deshalb sollten Sie auf eine besonders wertvolle Ernährung in der Schwangerschaft achten, mit viel frischem Obst, Gemüse und Milchprodukten.
Pflanzliche Fette sind in der Schwangerschaft besonders wichtig. Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie viel ballaststoffreiche Kost wie Vollkornbrot, rohes Gemüse und frisches Obst, welches gleichzeitig die nötigen Vitamine und Mineralstoffe liefert, aufnehmen. Außerdem werden eine bis zwei Fischmahlzeiten pro Woche empfohlen. 
FORENARZTSUCHEGLOSSARSYMPTOME A – Z